Typenreihe amorphe Schnittbandkerne
Typ | Länge | Breite | Höhe (Bandbreite) |
Länge innen | Breite innen | Wickel-höhe | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
a [mm] | ± | b [mm] | ± | f [mm] | ± | e [mm] | g [mm] | c [mm] | ± | |
AMCC 20 | 72 | 2,0 | 35 | 1,0 | 30 | 0,5 | 50 | 13 | 11 | 0,8 |
AMCC 32 | 82 | 2,0 | 41 | 1,0 | 30 | 0,5 | 56 | 15 | 13 | 0,8 |
AMCC 50 | 102 | 3,0 | 52 | 1,0 | 25 | 0,5 | 70 | 20 | 16 | 1,0 |
AMCC 80 | 102 | 3,0 | 52 | 1,0 | 40 | 1,0 | 70 | 20 | 16 | 1,0 |
AMCC 100 | 102 | 3,0 | 52 | 1,0 | 45 | 1,0 | 70 | 20 | 16 | 1,0 |
AMCC 125 | 121 | 3,0 | 63 | 1,0 | 35 | 1,0 | 83 | 25 | 19 | 1,0 |
SU 75b | 125 | +3,5 -2,0 | 72,4 | +3,0 -2,0 | 40 | 1,0 | 78 | 25 | 23,7 | 1,0 |
Das amorphe Band ist nach der Wärmebehandlung spröde. Bei der Handhabung der Kerne sind Schutzmaßnahmen (Augenschutz) gegen evtl. abplatzende Splitter unbedingt einzuhalten. Beschädigte innere und äußere Bandlagen haben keine Auswirkungen auf die magnetischen Eigenschaften. Sie sind beim Fertigungsprozess nicht sicher zu vermeiden und sind daher kein Beanstandungskriterium.
Magnetische Kenngrößen
Typ |
lFe |
AFe |
mFe |
Acu, 50% |
lCu |
Hüllquader- Oberfläche O |
---|---|---|---|---|---|---|
|
[cm] |
[cm²] |
[g] |
[cm²] |
[cm] |
[cm²] |
AMCC 20 |
17,5 |
2,7 |
337 |
3,3 |
13,4 |
ca. 172 |
AMCC 32 |
20,0 |
3,2 |
454 |
4,2 |
14,6 |
ca. 216 |
AMCC 50 |
24,9 |
3,3 |
586 |
7,0 |
16,2 |
ca. 303 |
AMCC 80 |
25,4 |
5,2 |
938 |
7,0 |
19,2 |
ca. 356 |
AMCC 100 |
25,0 |
5,9 |
1055 |
7,0 |
20,2 |
ca. 373 |
AMCC 125 |
30,2 |
5,5 |
1166 |
10,4 |
20,8 |
ca. 464 |
SU 75b |
31,0 |
7,7 |
1764 |
9,8 |
22,7 |
ca. 533 |
Eine ausführliche Typenreihe finden Sie in unsere Broschüre.
Wir informieren Sie gerne telefonisch über unsere Lagerbestände.