DURACON® 45M: Eigenschaften und Wärmebehandlung
Eigenschaften von DURACON® 45M (typische Werte)
EIGENSCHAFT | EINHEIT | GRUNDZUSTAND (MARTENSITISCH) | AUSGEHÄRTET (500°C/2H) | ||
Zugfestigkeit | Rm | 25 °C | MPa [=N/mm²] | 950 | 1300 |
Streckfestigkeit | Rp0.2 | 25 °C | MPa [=N/mm²] | 700 | 1300 |
E-Modul | E | 25 °C | GPa [=kN/mm²] | 170 | 180 |
Härte | HV | 25 °C | 280 | 480 | |
Härte | HRC | 25 °C 200 °C 300 °C 400 °C | 28 | 48 44 42 40 | |
Zähigkeit - Kerbschlagversuch (KV, DIN EN ISO 148-1) | J | > 50 | 2,5 | ||
Maximale Anwendungstemperatur | °C | ca. 350 | |||
Dichte | ρ | g/cm³ | 8,3 | 8,3 | |
Thermischer Ausdehnungskoeffizient | α | 20–100 °C 20–400 °C | 10-6 1/K 10-6 1/K | 11,1 12,1 | 10,6 11,3 |
Elektrische Leitfähigkeit | σ | 25 °C | m/Ωmm² | 10 | 12 |
Thermische Leitfähigkeit | λ | 25 °C 200 °C 400 °C | W/mK | 72 64 58 | 82 72 60 |
Spezifische Wärmekapazität | cp | 25 °C | J/(g∙K) | 0,43 | 0,43 |
Ferromagnetisch | Ja | Ja |
Wärmebehandlung
Die Wärmebehandlung (Aushärten) bei 500 °C kann ohne Schutzgasatmosphäre an Luft erfolgen, falls ein leichtes Anlaufen akzeptiert werden kann (Dicke der Oxidschicht ca. 1 µm). 2 Stunden nach Erreichen einer homogenen Temperatur kann das Glühgut aus dem Ofen genommen werden, d. h. Abkühlung an Luft. Das Glühgut sollte in weniger als 2 Stunden auf < 200 °C abkühlen.
Beim Aushärten erfolgt eine geringe, positive Formänderung, vergleichbar mit Werkzeugstählen. An warmgewalzten Stangen wurden ca. 0,01% longitudinaler Längenzuwachs gemessen, sowie ca. 0,04% radialer Längenzuwachs.
Bearbeitung
Vor der Aushärtung kann mit beschichteten Hartmetallschneiden gedreht werden, bei erhöhtem Werkzeugverschleiß. DURACON 45M neigt zu endlosen Spänen. Die Fräsbarkeit ist gut, Gewindeschneiden ist mit Werkzeugen mit TiN-Beschichtung möglich.
Downloads
Detaillierte Informationen über die Legierung DURACON 45M finden Sie in unserer Broschüre: